
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
April 2020
Freies Figuren oder Kopf modellieren in Ton
Freies Figuren oder Kopf modellieren in Ton. Schwerpunkt dieses Kurses ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Kopf bzw. der menschlichen Figur. Wir beschäftigen uns mit dem Aufbau eines Kopfes und den Möglichkeiten, durch Über- und Untertreibungen Wesentliches hervorzuheben bzw. zu verdeutlichen. Bei der Entscheidung eine Figur zu modellieren, liegt der Schwerpunkt auf der Konkretisierung von Formen und deren Verbindungen zueinander. Sie erlernen wichtige formale und handwerkliche Grundlagen, vertiefen Ihr Wissen über Anatomie und Proportion und erfahren eine Schule des Schauens und des eigenen Körpergefühls. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet, keine Vorkenntnisse erforderlich. Mitzubringen sind: Arbeitskleidung, Zeichenblock und div. Blei- und Graphitstifte eventuell Bildmaterial und Bücher als Anregung und Vorlage. Modellier-Ton ist am Kursort erhältlich. 10€ pro 10 Kilo Packung Modellier-Werkzeuge sind am Kursort vorhanden. Kosten: Wochenende 300.-pro. Person Freitag: 16:00 bis 19:00, Samstag: 10:00 bis 19:00, Sonntag: 10:00 bis 19:00. Anmeldefrist: Bis fünf Tage vor Kursbeginn. Teilnehmer*innenanzahl: 3 - 6 Personen. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung per E-Mail die Kontodaten, um die Kursgebühren einzuzahlen. Erst mit Ihrer Überweisung ist der Platz fix gebucht. Sie bestätigen mit der Anmeldung per E-Mail, die rechtlichen Informationen gelesen und akzeptiert zu haben, welche Sie auf meiner Web-Site finden.
Mehr erfahren »Mai 2020
Akt Zeichnen
Wir erarbeiten uns einen gezeichneten Akt mit Modell. Erfahren Sie die Schule des Sehens aus der Sicht eines Bildhauers. Das bildhauerische Zeichnen unterscheidet sich durch die Umsetzbarkeit ins Plastische von der graphisch/malerischen Richtung. Mitzubringen sind z.B. verschiedene Bleistifte, Graphitstifte, evtl. Tuschestifte z.B. von Faber-Castell in den 3 Stärken: F/M/1,5. Zeichenpapier im Format DinA4- DinA2, Arbeitskleidung. Modell-Kosten: 30€, welche auf die Teilnehmer*innen aufgeteilt werden. Anmeldefrist: Bis fünf Tage vor Kursbeginn. Teilnehmer*innenanzahl: 3 - 6 Personen. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung per E-Mail die Kontodaten, um die Kursgebühren einzuzahlen. Erst mit Ihrer Überweisung ist der Platz fix gebucht. Sie bestätigen mit der Anmeldung per E-Mail, die rechtlichen Informationen gelesen und akzeptiert zu haben, welche Sie auf meiner Web-Site finden. Bei Interesse kann das Akt Zeichnen ein fortlaufender Kurs werden.
Mehr erfahren »Akt-Modellieren mit Modell
Wir beschäftigen uns mit dem Aufbau eines Aktes und den Möglichkeiten, durch Über- und Untertreibungen Wesentliches hervorzuheben bzw. zu verdeutlichen. Der Schwerpunkt liegt auf der Konkretisierung von Formen und deren Verbindungen zueinander. Sie erlernen wichtige formale und handwerkliche Grundlagen, vertiefen Ihr Wissen über Anatomie und Proportion und erfahren eine Schule des Schauens und des eigenen Körpergefühls. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet, keine Vorkenntnisse erforderlich. Mitzubringen sind: Arbeitskleidung, Zeichenblock und div. Blei- und Graphitstifte. Modellier-Werkzeuge sind am Kursort vorhanden. Modellier-Ton ist am Kursort erhältlich. 10 € pro 10 Kilo Packung Kurseinheiten sind Freitag 16.00 bis 19.00. Samstag und Sonntag 10.00 bis 19.00 Kosten: Wochenende 300.- pro. Person Aktmodell: €180.- welche auf alle Teilnehmer*innen aufgeteilt werden Anmeldefrist: Bis fünf Tage vor Kursbeginn. Teilnehmer*innenanzahl: 3 - 6 Personen. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung per E-Mail die Kontodaten, um die Kursgebühren einzuzahlen. Erst mit Ihrer Überweisung ist der Platz fix gebucht. Sie bestätigen mit der Anmeldung per E-Mail, die rechtlichen Informationen gelesen und akzeptiert zu haben, welche Sie auf meiner Web-Site finden.
Mehr erfahren »Freies Zeichnen
In diesem Kurs entstehen freie Zeichnungen. Dabei werden Sie formal und technisch bei der Umsetzung von mir unterstützt. Es wird mit Bleistift vor-skizziert und mit der Zeit wird die Zeichnung dann konkretisiert und bei Bedarf auch koloriert. Mitzubringen sind verschiedene Bunt- und Bleistifte, so wie Tuschestifte z.B. von Faber-Castell in den 3 Stärken: F/M/1,5. Arbeitskleidung. Als Inspirationsquelle können Sie gerne auch Bildbeispiele mitbringen. Das Papier im Format DinA2 ist im Preis inbegriffen und am Kursort vorhanden. Anmeldefrist: Bis fünf Tage vor Kursbeginn. Teilnehmer*innenanzahl: 3 - 6 Personen. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung per E-Mail die Kontodaten, um die Kursgebühren einzuzahlen. Erst mit Ihrer Überweisung ist der Platz fix gebucht. Sie bestätigen mit der Anmeldung per E-Mail, die rechtlichen Informationen gelesen und akzeptiert zu haben, welche Sie auf meiner Web-Site finden.
Mehr erfahren »Juni 2020
Freies Figuren und Kopf-modellieren in Ton
Schwerpunkt dieses Kurses ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Kopf bzw. der menschlichen Figur. Wir beschäftigen uns mit dem Aufbau eines Kopfes und den Möglichkeiten, durch Über- und Untertreibungen Wesentliches hervorzuheben bzw. zu verdeutlichen. Bei der Entscheidung eine Figur zu modellieren, liegt der Schwerpunkt auf der Konkretisierung von Formen und deren Verbindungen zueinander. Sie erlernen wichtige formale und handwerkliche Grundlagen, vertiefen Ihr Wissen über Anatomie und Proportion und erfahren eine Schule des Schauens und des eigenen Körpergefühls. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet, keine Vorkenntnisse erforderlich. Mitzubringen ist: Arbeitskleidung. Modellier-Werkzeuge sind am Kursort vorhanden. Modellier-Ton ist am Kursort erhältlich. 10 € pro 10 Kg. Kurseinheiten sind Freitag 16:00 bis 19:00 Samstag und Sonntag 10:00 bis 19:00 Kosten / Wochenende 300.-pro Person Anmeldefrist: Bis fünf Tage vor Kursbeginn. Teilnehmer*innenanzahl: 3 - 6 Personen. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung per E-Mail die Kontodaten, um die Kursgebühren einzuzahlen. Erst mit Ihrer Überweisung ist der Platz fix gebucht. Sie bestätigen mit der Anmeldung per E-Mail, die rechtlichen Informationen gelesen und akzeptiert zu haben, welche Sie auf meiner Web-Site finden.
Mehr erfahren »Juli 2020
Sommerkurs Stift Geras
Schwerpunkt dieses Kurses ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Kopf bzw. der menschlichen Figur. Wir beschäftigen uns mit dem Aufbau eines Kopfes und den Möglichkeiten, durch Über- und Untertreibungen Wesentliches hervorzuheben bzw. zu verdeutlichen. Bei der Entscheidung eine Figur zu modellieren liegt der Schwerpunkt auf der Konkretisierung von Formen und deren Verbindungen zueinander. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet, keine Vorkenntnisse erforderlich. Zur Veranstalterseite und zum Kurskataloghttps://www.schuettkasten-geras.at/de/akademie/katalog-2019/kursansicht.html?kursuid=166&cHash=916cfb7f1c0abe20a7ff2dd1156a9af1
Mehr erfahren »August 2020
Akt-Modellieren mit Modell
Wir beschäftigen uns mit dem Aufbau eines Aktes und den Möglichkeiten, durch Über- und Untertreibungen Wesentliches hervorzuheben bzw. zu verdeutlichen. Der Schwerpunkt liegt auf der Konkretisierung von Formen und deren Verbindungen zueinander. Sie erlernen wichtige formale und handwerkliche Grundlagen, vertiefen Ihr Wissen über Anatomie und Proportion und erfahren eine Schule des Schauens und des eigenen Körpergefühls. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet, keine Vorkenntnisse erforderlich. Mitzubringen sind: Arbeitskleidung, Zeichenblock und div. Blei- und Graphitstifte. Modellier-Werkzeuge sind am Kursort vorhanden. Modellier-Ton ist am Kursort erhältlich. 10 € pro 10 Kilo Packung Kurseinheiten sind Freitag 16.00 bis 19.00. Samstag und Sonntag 10.00 bis 19.00 Kosten: Wochenende 300.- pro. Person Aktmodell: €180.- welche auf alle Teilnehmer*innen aufgeteilt werden Anmeldefrist: Bis fünf Tage vor Kursbeginn. Teilnehmer*innenanzahl: 3 - 6 Personen. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung per E-Mail die Kontodaten, um die Kursgebühren einzuzahlen. Erst mit Ihrer Überweisung ist der Platz fix gebucht. Sie bestätigen mit der Anmeldung per E-Mail, die rechtlichen Informationen gelesen und akzeptiert zu haben, welche Sie auf meiner Web-Site finden.
Mehr erfahren »Freies-Modellieren
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, in das bildhauerische Modellieren hinein zu schnuppern und verschiedene Werkzeuge und Techniken kennen zu lernen. Für Anfänger*innen@:-) Mitzubringen sind: Arbeitskleidung, Zeichenblock, diverse Stifte, Bildmaterial als Vorlage. Modellier-Werkzeuge sind am Kursort vorhanden. Modellier-Ton ist am Kursort erhältlich. 10 € pro 10 Kilo Packung Anmeldefrist: Bis fünf Tage vor Kursbeginn. Teilnehmer*innenanzahl: 3 - 6 Personen. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung per E-Mail die Kontodaten, um die Kursgebühren einzuzahlen. Erst mit Ihrer Überweisung ist der Platz fix gebucht. Sie bestätigen mit der Anmeldung per E-Mail, die rechtlichen Informationen gelesen und akzeptiert zu haben, welche Sie auf meiner Web-Site finden.
Mehr erfahren »September 2020
Portrait-Modellieren mit Modell
Kursinhalt: In diesem Kurs erarbeiten wir uns anhand eines Modells ein Portrait. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Kopf nach freiem Empfinden zu modellieren und sich am Modell formale Zusammenhänge abzuschauen. Wir erlernen die wichtigen formalen Grundlagen und Gesetzmäßigkeiten eines Kopfes. Mitzubringen sind: Arbeitskleidung, Zeichenblock und div. Blei- und Graphitstifte. Modellier-Ton ist am Kursort erhältlich. 10 € pro 10 Kilo Packung Modellier-Werkzeuge sind am Kursort vorhanden. Kosten / Wochenende 300.-pro Person (Modell: €180.- welche auf alle Teilnehmer*innen aufgeteilt werden) Kurseinheiten sind Freitag 16.00 bis 19.00 Samstag und Sonntag 10.00 bis 19.00 Anmeldefrist: Bis fünf Tage vor Kursbeginn. Teilnehmer*innenanzahl: 3 - 6 Personen. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung per E-Mail die Kontodaten, um die Kursgebühren einzuzahlen. Erst mit Ihrer Überweisung ist der Platz fix gebucht. Sie bestätigen mit der Anmeldung per E-Mail, die rechtlichen Informationen gelesen und akzeptiert zu haben, welche Sie auf meiner Web-Site finden.
Mehr erfahren »Oktober 2020
Freies Figuren oder Kopf-Modellieren
Schwerpunkt dieses Kurses ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Kopf bzw. der menschlichen Figur. Wir beschäftigen uns mit dem Aufbau eines Kopfes und den Möglichkeiten, durch Über- und Untertreibungen Wesentliches hervorzuheben bzw. zu verdeutlichen. Bei der Entscheidung eine Figur zu modellieren, liegt der Schwerpunkt auf der Konkretisierung von Formen und deren Verbindungen zueinander. Sie erlernen wichtige formale und handwerkliche Grundlagen, vertiefen Ihr Wissen über Anatomie und Proportion und erfahren eine Schule des Schauens und des eigenen Körpergefühls. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet, keine Vorkenntnisse erforderlich. Mitzubringen ist: Arbeitskleidung. Modellier-Werkzeuge sind am Kursort vorhanden. Modellier-Ton ist am Kursort erhältlich. 10 € pro 10 Kg. Kurseinheiten sind Freitag 16:00 bis 19:00 Samstag und Sonntag 10:00 bis 19:00 Kosten / Wochenende 300.-pro Person Anmeldefrist: Bis fünf Tage vor Kursbeginn. Teilnehmer*innenanzahl: 3 - 6 Personen. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung per E-Mail die Kontodaten, um die Kursgebühren einzuzahlen. Erst mit Ihrer Überweisung ist der Platz fix gebucht. Sie bestätigen mit der Anmeldung per E-Mail, die rechtlichen Informationen gelesen und akzeptiert zu haben, welche Sie auf meiner Web-Site finden.
Mehr erfahren »