
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Mai 2020
Akt Zeichnen
Wir erarbeiten uns einen gezeichneten Akt mit Modell. Erfahren Sie die Schule des Sehens aus der Sicht eines Bildhauers. Das bildhauerische Zeichnen unterscheidet sich durch die Umsetzbarkeit ins Plastische von der graphisch/malerischen Richtung. Mitzubringen sind z.B. verschiedene Bleistifte, Graphitstifte, evtl. Tuschestifte z.B. von Faber-Castell in den 3 Stärken: F/M/1,5. Zeichenpapier im Format DinA4- DinA2, Arbeitskleidung. Modell-Kosten: 30€, welche auf die Teilnehmer*innen aufgeteilt werden. Anmeldefrist: Bis fünf Tage vor Kursbeginn. Teilnehmer*innenanzahl: 3 - 6 Personen. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung per E-Mail die Kontodaten, um die Kursgebühren einzuzahlen. Erst mit Ihrer Überweisung ist der Platz fix gebucht. Sie bestätigen mit der Anmeldung per E-Mail, die rechtlichen Informationen gelesen und akzeptiert zu haben, welche Sie auf meiner Web-Site finden. Bei Interesse kann das Akt Zeichnen ein fortlaufender Kurs werden.
Mehr erfahren »Freies Zeichnen
In diesem Kurs entstehen freie Zeichnungen. Dabei werden Sie formal und technisch bei der Umsetzung von mir unterstützt. Es wird mit Bleistift vor-skizziert und mit der Zeit wird die Zeichnung dann konkretisiert und bei Bedarf auch koloriert. Mitzubringen sind verschiedene Bunt- und Bleistifte, so wie Tuschestifte z.B. von Faber-Castell in den 3 Stärken: F/M/1,5. Arbeitskleidung. Als Inspirationsquelle können Sie gerne auch Bildbeispiele mitbringen. Das Papier im Format DinA2 ist im Preis inbegriffen und am Kursort vorhanden. Anmeldefrist: Bis fünf Tage vor Kursbeginn. Teilnehmer*innenanzahl: 3 - 6 Personen. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung per E-Mail die Kontodaten, um die Kursgebühren einzuzahlen. Erst mit Ihrer Überweisung ist der Platz fix gebucht. Sie bestätigen mit der Anmeldung per E-Mail, die rechtlichen Informationen gelesen und akzeptiert zu haben, welche Sie auf meiner Web-Site finden.
Mehr erfahren »August 2020
Freies-Modellieren
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, in das bildhauerische Modellieren hinein zu schnuppern und verschiedene Werkzeuge und Techniken kennen zu lernen. Für Anfänger*innen@:-) Mitzubringen sind: Arbeitskleidung, Zeichenblock, diverse Stifte, Bildmaterial als Vorlage. Modellier-Werkzeuge sind am Kursort vorhanden. Modellier-Ton ist am Kursort erhältlich. 10 € pro 10 Kilo Packung Anmeldefrist: Bis fünf Tage vor Kursbeginn. Teilnehmer*innenanzahl: 3 - 6 Personen. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung per E-Mail die Kontodaten, um die Kursgebühren einzuzahlen. Erst mit Ihrer Überweisung ist der Platz fix gebucht. Sie bestätigen mit der Anmeldung per E-Mail, die rechtlichen Informationen gelesen und akzeptiert zu haben, welche Sie auf meiner Web-Site finden.
Mehr erfahren »September 2020
Portrait-Modellieren mit Modell
Kursinhalt: In diesem Kurs erarbeiten wir uns anhand eines Modells ein Portrait. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Kopf nach freiem Empfinden zu modellieren und sich am Modell formale Zusammenhänge abzuschauen. Wir erlernen die wichtigen formalen Grundlagen und Gesetzmäßigkeiten eines Kopfes. Mitzubringen sind: Arbeitskleidung, Zeichenblock und div. Blei- und Graphitstifte. Modellier-Ton ist am Kursort erhältlich. 10 € pro 10 Kilo Packung Modellier-Werkzeuge sind am Kursort vorhanden. Kosten / Wochenende 300.-pro Person (Modell: €180.- welche auf alle Teilnehmer*innen aufgeteilt werden) Kurseinheiten sind Freitag 16.00 bis 19.00 Samstag und Sonntag 10.00 bis 19.00 Anmeldefrist: Bis fünf Tage vor Kursbeginn. Teilnehmer*innenanzahl: 3 - 6 Personen. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung per E-Mail die Kontodaten, um die Kursgebühren einzuzahlen. Erst mit Ihrer Überweisung ist der Platz fix gebucht. Sie bestätigen mit der Anmeldung per E-Mail, die rechtlichen Informationen gelesen und akzeptiert zu haben, welche Sie auf meiner Web-Site finden.
Mehr erfahren »Oktober 2020
Freies Figuren oder Kopf-Modellieren
Schwerpunkt dieses Kurses ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Kopf bzw. der menschlichen Figur. Wir beschäftigen uns mit dem Aufbau eines Kopfes und den Möglichkeiten, durch Über- und Untertreibungen Wesentliches hervorzuheben bzw. zu verdeutlichen. Bei der Entscheidung eine Figur zu modellieren, liegt der Schwerpunkt auf der Konkretisierung von Formen und deren Verbindungen zueinander. Sie erlernen wichtige formale und handwerkliche Grundlagen, vertiefen Ihr Wissen über Anatomie und Proportion und erfahren eine Schule des Schauens und des eigenen Körpergefühls. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet, keine Vorkenntnisse erforderlich. Mitzubringen ist: Arbeitskleidung. Modellier-Werkzeuge sind am Kursort vorhanden. Modellier-Ton ist am Kursort erhältlich. 10 € pro 10 Kg. Kurseinheiten sind Freitag 16:00 bis 19:00 Samstag und Sonntag 10:00 bis 19:00 Kosten / Wochenende 300.-pro Person Anmeldefrist: Bis fünf Tage vor Kursbeginn. Teilnehmer*innenanzahl: 3 - 6 Personen. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung per E-Mail die Kontodaten, um die Kursgebühren einzuzahlen. Erst mit Ihrer Überweisung ist der Platz fix gebucht. Sie bestätigen mit der Anmeldung per E-Mail, die rechtlichen Informationen gelesen und akzeptiert zu haben, welche Sie auf meiner Web-Site finden.
Mehr erfahren »März 2023
Freies Figuren und Kopf modellieren in Ton
Schwerpunkt dieses Kurses ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Kopf bzw. der menschlichen Figur. Wir beschäftigen uns mit dem Aufbau eines Kopfes und den Möglichkeiten, durch Über- und Untertreibungen Wesentliches hervorzuheben bzw. zu verdeutlichen. Bei der Entscheidung eine Figur zu modellieren, liegt der Schwerpunkt auf der Konkretisierung von Formen und deren Verbindungen zueinander. Sie erlernen wichtige formale und handwerkliche Grundlagen, vertiefen Ihr Wissen über Anatomie und Proportion und erfahren eine Schule des Schauens und des eigenen Körpergefühls. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet, keine Vorkenntnisse erforderlich. Mitzubringen ist: Arbeitskleidung. Modellier-Werkzeuge sind am Kursort vorhanden. Modellier-Ton ist am Kursort erhältlich. 10 € pro 10 Kg. Kurseinheiten sind Freitag 16:00 bis 19:00 Samstag und Sonntag 10:00 bis 19:00 Kosten / Wochenende 280.-pro Person Anmeldefrist: Bis fünf Tage vor Kursbeginn. Teilnehmer*innenanzahl: 3 - 6 Personen. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung per E-Mail die Kontodaten, um die Kursgebühr einzuzahlen. Erst mit Ihrer Überweisung ist der Platz fix gebucht. Sie bestätigen mit der Anmeldung per E-Mail, die rechtlichen Informationen gelesen und akzeptiert zu haben, welche Sie auf meiner Web-Site finden.
Mehr erfahren »Mai 2023
Freies Figuren oder Kopf modellieren in Ton
Schwerpunkt dieses Kurses ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Kopf bzw. der menschlichen Figur. Wir beschäftigen uns mit dem Aufbau eines Kopfes und den Möglichkeiten, durch Über- und Untertreibungen Wesentliches hervorzuheben bzw. zu verdeutlichen. Bei der Entscheidung eine Figur zu modellieren, liegt der Schwerpunkt auf der Konkretisierung von Formen und deren Verbindungen zueinander. Sie erlernen wichtige formale und handwerkliche Grundlagen, vertiefen Ihr Wissen über Anatomie und Proportion und erfahren eine Schule des Schauens und des eigenen Körpergefühls. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet, keine Vorkenntnisse erforderlich. Mitzubringen ist: Arbeitskleidung. Modellier-Werkzeuge sind am Kursort vorhanden. Modellier-Ton ist am Kursort erhältlich. 10 € pro 10 Kg. Kurseinheiten sind Freitag 16:00 bis 19:00 Samstag und Sonntag 10:00 bis 19:00 Kosten / Wochenende 280.-pro Person Anmeldefrist: Bis fünf Tage vor Kursbeginn. Teilnehmer*innenanzahl: 3 - 6 Personen. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung per E-Mail die Kontodaten, um die Kursgebühr einzuzahlen. Erst mit Ihrer Überweisung ist der Platz fix gebucht. Sie bestätigen mit der Anmeldung per E-Mail, die rechtlichen Informationen gelesen und akzeptiert zu haben, welche Sie auf meiner Web-Site finden.
Mehr erfahren »Juli 2023
Sommerkurs Stift Geras
Liebe Kursinteressent*innen, im Juli findet wieder der bildhauerische Modellierkurs in der Akademie Geras statt. Die Akademie liegt im Waldviertel in einer angenehm ruhigen, natürlichen Gegend. Schwerpunkt dieses Kurses ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Kopf bzw. der menschlichen Figur. Wir beschäftigen uns mit dem Aufbau eines Kopfes und den Möglichkeiten, durch Über- und Untertreibungen Wesentliches hervorzuheben bzw. zu verdeutlichen. Bei der Entscheidung eine Figur zu modellieren liegt der Schwerpunkt auf der Konkretisierung von Formen und deren Verbindungen zueinander. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet, keine Vorkenntnisse erforderlich. Anmeldung bis 3 Wochen vor Kursbeginn auf www.schuettkasten-geras.at
Mehr erfahren »August 2023
Steinbildhauer-Kurs auf der Burg Feistritz
Liebe Kursinteressent*innen, es freut mich, dass sich für mich erneut die Möglichkeit ergeben hat, auf der Burg Feistritz einen Steinbildhauer-Sommerkurs anbieten zu können! Die Burg Feistritz ist ein bemerkenswert schöner Ort, um einer künstlerischen Tätigkeit nachgehen zu können. In unmittelbarer Nähe dieses inspirierenden Ambientes befindet sich auch der Steinbruch, aus dem wir uns die Steine am ersten Kurstag selber aussuchen werden. Kursbeitrag 350 € pro TN Aufenthaltspauschale: 350 € für 5 Tage /Nächte Serpentinstein aus der Ortschaft Bernstein (Burgenland) 20-30 € Werkzeug: Grundausstattung zum Selbstbesorgen oder Bestellen. Mein Vorschlag wäre, bei www.bildhau.de folgende Werkzeuge zu bestellen: Meißel Set 2 Basis (schwer), 49,31 €, Art.nr. 130001204 Zahneisen 26 mm 8 Zähne, 22,50 €, Art.nr. 130311208 Schlageisen 24 mm, 27,63 €, Art.nr. 121201624 Milani Bildhauerraspel Form 204, 8cm, 26,37 €, Art.nr. 680220417 Alabaster Raspelset, 51,58 € Art.nr:672000103 Diamanthandrutscher 5 Stück 74,66 € Art.nr:200190665 Ähnliche Produkte gibt es auch in Wien bei der Fa. Weha, wobei die Bestellung bei bildhau.de inkl. Versandkosten etwas günstiger ist. Ich werde auch einiges an Werkzeug mitnehmen, bei Fragen bitte mich telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. 0043(0)69919254160 f.viehauser@hotmail.com Wir treffen uns am Montag 14.08. um 10 Uhr beim Felsenmuseum in der Ortschaft Bernstein im Burgenland. Dort kann sich jede/r einen Serpentinfindling selber suchen. Der Preis wird aus dem Gewicht (Größe) ermittelt. Anschließend fahren wir weiter zur Burg Feistritz, wo der Kurs Montagnachmittag beginnen wird. Bei Notwendigkeit lässt sich sicher eine Fahrgemeinschaft bilden. Der Kurs endet Freitag 18.08. am Nachmittag, ca. 17 Uhr. Anmeldung bis 30.06. per E-Mail auf der Burg Feistritz (info@burgfeistritz.com) www.burgfeistritz.com www.bildhau.de
Mehr erfahren »September 2023
Akt-Modellieren mit Modell 1.-3. Sept
Wir beschäftigen uns mit dem Aufbau eines Aktes und den Möglichkeiten, durch Über- und Untertreibungen Wesentliches hervorzuheben bzw. zu verdeutlichen. Der Schwerpunkt liegt auf der Konkretisierung von Formen und deren Verbindungen zueinander. Sie erlernen wichtige formale und handwerkliche Grundlagen, vertiefen Ihr Wissen über Anatomie und Proportion und erfahren eine Schule des Schauens und des eigenen Körpergefühls. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet, keine Vorkenntnisse erforderlich. Mitzubringen sind: Arbeitskleidung, Zeichenblock und div. Blei- und Graphitstifte. Modellier-Werkzeuge sind am Kursort vorhanden. Modellier-Ton ist am Kursort erhältlich. 12 € pro 10 Kilo Packung. Kurseinheiten sind Freitag 16.00 bis 19.00 Samstag und Sonntag 10.00 bis 19.00 Kosten: Wochenende 300.- pro Person Kostenbeitrag für das Aktmodell pro Person: zwischen 48 und 80 € (je nach Teilnehmer*innenzahl) ist am Kursort zu zahlen. Anmeldefrist: Bis 10 Werktage vor Kursbeginn. Teilnehmer*innenzahl: 3 - 5 Personen. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine verbindliche Anmeldebestätigung mit den Kontodaten. Es besteht die Möglichkeit, die Kursgebühr von 300 € per Internetbanking im Voraus oder bar vor Ort zu zahlen. Sie bestätigen mit der Anmeldung per E-Mail, die rechtlichen Informationen gelesen und akzeptiert zu haben, welche Sie auf meiner Web-Site finden.
Mehr erfahren »