
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Juli 2025
Sommerkurs Stift Geras
Liebe Kursinteressent*innen, im Juli findet wieder der bildhauerische Modellierkurs in der Akademie Geras statt. Die Akademie liegt im Waldviertel in einer angenehm ruhigen, natürlichen Gegend. Schwerpunkt dieses Kurses ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Kopf bzw. der menschlichen Figur. Wir beschäftigen uns mit dem Aufbau eines Kopfes und den Möglichkeiten, durch Über- und Untertreibungen Wesentliches hervorzuheben bzw. zu verdeutlichen. Bei der Entscheidung eine Figur zu modellieren liegt der Schwerpunkt auf der Konkretisierung von Formen und deren Verbindungen zueinander. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet, keine Vorkenntnisse erforderlich. Mein Kurs ist im Kurskatalog zu finden unter: https://www.schuettkasten-geras.at/de/akademie/katalog-2025/kursansicht.html?kursoid=471&cHash=79cbea9c49fb852a590ae71370d24b69 Anmeldung bis 3 Wochen vor Kursbeginn auf www.schuettkasten-geras.at
Mehr erfahren »Steinbildhauer-Workshop auf der Burg Feistritz
Liebe Kursinteressent*innen, es freut mich, mitteilen zu können, dass ich wieder einen Steinbildhauer-Workshop auf der Burg Feistritz anbieten kann. Kursbeitrag 380 € pro TN Aufenthaltspauschale: 400 € für 5 Tage /Nächte mit Frühstück (Montag bis Freitag) im Einzelzimmer. (Verlängerungsnächte bei Anreise Sonntag oder Abreise am Samstag möglich). Kalkstein Bianco Avorio aus Vicenza, Italien. Format 24x22x50, Kosten ca. 180 € pro Stein. Der endgültige Preis hängt von der Gesamtstückzahl der Bestellung im Steinbruch ab. Workshop-Beginn ist Montag, 14.07. um 10 Uhr auf der Burg Feistritz. Es besteht auch die Möglichkeit, bereits am Sonntag, 13.07. anzureisen. Der Workshop endet Freitag 18.07. am Nachmittag, ca. 17 Uhr. Inspiration für den Workshop: Hommage an die Venus von Willendorf oder Werke von Constantin Brâncusi und Eduardo Chillida Schwerpunkt des Kurses ist die Venus von Willendorf, von der ich ein Modell in Originalgröße mitbringen werde. Ziel ist es, eine eigene Venus in Anlehnung an dieses Vorbild zu gestalten. Constantin Brâncusi und Eduardo Chillida sind in ihrer Abstraktion durchaus vergleichbar mit der Willendorferin. Der Workshop bietet die Möglichkeit, auch andere Inspirationsquellen, wie z.B. die beiden genannten Künstler, heranzuziehen. Ich werde zusätzlich einiges an Bildmaterial und Büchern mitnehmen. Mit der Bitte um eine verbindliche Zusage per E-Mail direkt auf der Burg info@burgfeistritz.com bis spätestens 15.04.25 (da ich die Steine vorbestellt werden muss.) Bei Fragen können Sie sich gerne auch direkt an mich wenden: f.viehauser@hotmail.com www.burgfeistritz.com Werkzeug: Grundausstattung zum Selbstbesorgen oder Bestellen. Mein Vorschlag wäre, bei www.bildhau.de folgende Werkzeuge zu bestellen: Milani Meißel Set 2 Basis 44,95 €, Art.nr. 130001204 Zahneisen 26 mm 8 Zähne, 11,90 €, Art.nr. 130311208 Schlageisen 24 mm, 18,00 €, Art.nr. 121201624 Milani Bildhauerraspel Form 204, 8cm, 17,15 €, Art.nr. 680220417 Schleifstein universell Körnung 36, 11,90 €, Art.nr. 196225036 Schleifstein universell Körnung 80, 11.90 €, Art.nr. 196225080 Ähnliche Produkte gibt es auch in Wien bei der Fa. Weha, wobei die Bestellung bei bildhau.de inkl. Versandkosten etwas günstiger ist. Ich werde auch einiges an Werkzeug mitnehmen, bei Fragen bitte mich telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. 0043(0)69919254160
Mehr erfahren »August 2025
Hommage an die Venus 6-tägiger Steinbildhauer-Kurs
Vom Block zur Skulptur.....dein Weg zur Venus. Gemeinsam mit Bildhauer Franz Viehauser und Steinmetz Gerald Karlovits erarbeitet ihr euch in 6 Tagen eine individuelle Interpretation einer Venus. Als Vorbild dient uns die bekannte Venus von Willendorf. In dem Kurs lernt Ihr den Umgang mit traditionellem Handwerkzeug wie Knüpfel und Meißel. Als Material verwenden wir den Italienischen Sandstein Bianco Avorio. Ein feinkörniger, leicht zu bearbeitender Stein, der sich hervorragend für bildhauerische Arbeiten eignet. Anmeldung bis 1. August 2025 unter office@stein-karlovits.at oder 0650/70 52 204 Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen
Mehr erfahren »